Unabhängige Futterberatung Laura Köhl

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit nicht anders vereinbart, für die vertragliche Beziehung zwischen Unabhängige Futterberatung für Pferde - Laura Köhl, Inh. Laura Köhl, Friedensweg 2a, 53332 Bornheim, im Folgenden ‘Auftragnehmer’ und dem Tierbesitzer, Tierhalter, Tiereigentümer, Bevollmächtigter oder Verfügungsberechtigter über das Tier im Folgenden ‘Auftraggeber’. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen und zwar auch dann, wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.

2. Zustandekommen des Vertrags

Der Beratungsvertrag kommt zustande, sobald die Auftragsbestätigung von Unabhängige Futterberatung für Pferde - Laura Köhl an den Auftraggeber versendet wurde. Die Zusendung der Auftragsbestätigung gilt als verbindliche Bestätigung des Vertrags.

Mit Zustandekommen des Beratungsvertrages treten diese AGB´s in Kraft. Unabhängige Futterberatung für Pferde – Laura Köhl ist jedoch berechtigt, einen Beratungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, akute Beschwerden vorliegen, die zuerst eine tierärztliche Behandlung erfordern, oder wenn die Beratung zu Gewissenskonflikten führen könnte. Ebenso kann die Beratung abgelehnt werden, wenn der Auftraggeber seiner Sorgfaltspflicht nicht nachkommt, Empfehlungen ablehnt oder die Beratung durch mangelnde Mitarbeit (z. B. unzutreffende oder lückenhafte Auskünfte) vereitelt wird. In diesen Fällen bleibt der Honoraranspruch von Unabhängige Futterberatung für Pferde – Laura Köhl für die bis zur Ablehnung erbrachten Leistungen bestehen.

3. Gegenstand des Vertrags

Der Auftraggeber beauftragt die Unabhängige Futterberatung für Pferde - Laura Köhl, Inh. Laura Köhl, Friedensweg 2a, 53332 Bornheim, mit der Beratung zur Beurteilung von Fütterung, Haltung und Bewegungsmanagement von Pferden.

Die Beratungsleistung wird individuell und in Abstimmung mit dem Auftraggeber erbracht. Ziel ist es, fundierte Empfehlungen hinsichtlich Fütterungs-, Haltungs- und Bewegungsmanagement zu erstellen, die auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen basieren.

Der erstellte Futterplan sowie die Beratung sind Empfehlungen und keine verbindlichen Anweisungen. Sie ersetzen weder tierärztliche Untersuchungen noch Behandlungen. Für gesundheitliche Fragen oder Erkrankungen ist der behandelnde Tierarzt hinzuzuziehen. In akuten Fällen ist der Tierarzt unverzüglich zu konsultieren.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Bei Vergütung der Online-Beratungen bzw. Beratungen auf telefonischer Basis (siehe Punkt 5b und 5c) ist eine Anzahlung in Höhe von 30% mit der Auftragsbestätigung fällig und muss innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Bestätigung geleistet werden. Innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung (maßgebend ist das Rechnungsdatum) ist der restliche Betrag fällig. Die Vergütung von Vor-Ort-Beratungen (Punkt 5a) ist grundsätzlich nach jeder einzelnen Beratung sofort und in bar oder per EC-Kartenzahlung fällig.

Bei nicht fristgerechter Zahlung erhält der Auftraggeber eine Mahnung mit einer Nachfrist von 7 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist befindet sich der Auftraggeber in Verzug. Der Auftragnehmer ist berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen. Zudem können Mahngebühren erhoben werden. Der Auftragnehmer behält sich vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten, insbesondere ein Inkassobüro oder einen Rechtsanwalt mit der Forderungsdurchsetzung zu beauftragen

Eine Rückerstattung der Vergütung nach erfolgter Beratung ist ausgeschlossen.

5. Leistungen

a) Futterberatung vor Ort

-Anamnese (Fütterung, Haltung, Verhalten); Dauer: ca. 60 Minuten

-Gewichtsermittlung durch Vermessung (sofern möglich) und Bewertung des Ernährungszustands

-Palpation des Gastrointestinaltrakts (sofern möglich)

-Bedarfsermittlung (Energie, Nährstoffe, Rohfaser)

-Sichtung von Heuanalysen, Blutbildern und relevanten Befunden

-Rationsüberprüfung, -berechnung und Versorgungsempfehlung

-Erstellung einer individuellen Beratungsakte (inkl. Zieldefinition)

-Versand der Beratungsunterlagen per E-Mail innerhalb von ca. 14 Tagen

b) Online-Futterberatung bzw. telefonische Beratung

-Zusendung relevanter Informationen durch den Auftraggeber (Fotos, aktueller Futterplan, Angaben zu Haltung und Gesundheit)

-Anamnesegespräch über Teams oder per Telefon; Dauer ca. 30-45 Minuten

-Bedarfsermittlung (Energie, Nährstoffe, Rohfaser) sowie Analyse der übermittelten Daten (inkl. Sichtung von Heuanalysen, Blutbildern und relevanten Befunden)

-Rationsüberprüfung, -berechnung und Versorgungsempfehlung

Erstellung einer individuellen Beratungsakte (inkl. Zieldefinition)

-Versand der Beratungsunterlagen per E-Mail innerhalb von ca. 14 Tagen

c) Folgeberatung (vor Ort, telefonisch bzw. per E-Mail)

-Erfassung und Analyse neuer Gegebenheiten (z. B. Stallwechsel, neues Raufutter, gesundheitliche Veränderungen) - vor Ort, telefonisch oder per Mail

-Anpassung der bestehenden Ration und Erstellung aktualisierter Fütterungsempfehlungen inkl. kurzer Erklärung der Anpassungen und ihrer Umsetzung

-Versand der Beratungsunterlagen per E-Mail innerhalb von ca. 14 Tagen

d) Betriebliche Beratung

Beratung für Pferdebetriebe wird auf Stundenbasis mit €95,00/Stunde abgerechnet.

Fahrtkosten siehe Punkt 6.

6. Fahrtkosten

0,40€/km

7. Absage eines Termins

Eine Absage des vereinbarten Termins ist spätestens 24 Stunden vor dem Termin mitzuteilen. Wird die Frist nicht eingehalten, behält sich der Auftragnehmer vor, die vollen Beratungskosten in Rechnung zu stellen. Nach einer fristgerechten Absage wird ein Ersatztermin vereinbart.

8. Pflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Beratung relevanten Informationen wahrheitsgemäß und rechtzeitig mitzuteilen. Änderungen in der Haltung, Fütterung oder im Gesundheitszustand des Pferdes sind umgehend zu kommunizieren. Der Auftraggeber haftet für unvollständige oder falsche Angaben, die die Qualität der Beratung beeinflussen könnten.

9. Haftungsausschluss

Die Empfehlungen hinsichtlich Fütterungs-, Haltungs- und Bewegungsmanagements basieren auf den bereitgestellten Daten und werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus unsachgemäßer Umsetzung der Empfehlungen oder unvorhersehbaren gesundheitlichen Entwicklungen entstehen.

Für gesundheitliche Verschlechterungen, die nicht auf die Fütterung zurückzuführen sind, übernimmt der Auftragnehmer keine Verantwortung. Der behandelnde Tierarzt sollte die Empfehlungen überprüfen.

Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt und ausgeschlossen bei indirekten Schäden oder Folgekosten.

Der Auftraggeber haftet für alle Schäden, die an Personen und jeglicher Ausrüstung durch ihn oder das Tier verursacht werden bzw. wurden, unmittelbar und in voller Höhe. Eine gültige Tierhaftpflichtversicherung wird bei jedem Beratungsauftrag mit Vor-Ort-Einsatz vorausgesetzt.

10. Datenschutz

Die Kommunikation per E-Mail oder WhatsApp erfolgt unverschlüsselt, sodass keine absolute Sicherheit gewährleistet werden kann. Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden und erkennt an, dass er auf eigene Verantwortung unverschlüsselte Kommunikationswege nutzt. Auf Wunsch werden Rechnungen oder andere vertrauliche Informationen über alternative, verschlüsselte Kanäle bereitgestellt.

Unabhängige Futterberatung für Pferde - Laura Köhl verweist für weitere Informationen ausdrücklich auf die gesondert ausgehändigte Datenschutzerklärung.

11. Vertragsdauer und Widerruf

Der Vertrag endet automatisch mit der Erbringung der Beratungsleistung. Der Auftraggeber hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Das Widerrufsrecht erlischt gemäß §356 Absatz 5 BGB, wenn der Auftragnehmer mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung begonnen hat.

12. Urheberrecht

Anamneseunterlagen, Beratungsakten, Fütterungsempfehlungen oder ähnliches, dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Unabhängige Futterberatung für Pferde - Laura Köhl, nicht (auch nicht in Auszügen) vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.

13. Rechtswahl und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Auftragnehmers vereinbart. Dasselbe gilt, wenn der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt.

14. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.